ETWA 55 PROZENT DER ABFÄLLE IN DEUTSCHLAND STAMMEN AUS DER BAUBRANCHE.
JEDE SEKUNDE WERDEN DEUTSCHLANDWEIT ÜBER 7,3 TONNEN BAUABFÄLLE ERZEUGT. (Zahlen von 2020, Umweltbundesamt)
Abriss-Atlas.de
Der Gebäudesektor ist für ca. 40 Prozent der weltweiten Treibhausgas-Emissionen verantwortlich. In Deutschland entstehen jährlich 230 Millionen Tonnen Bau- und Abbruchabfälle, was gut 55 Prozent des gesamten Abfalls ausmacht. Das Statistische Bundesamt geht von ca. 14.000 Gebäudeabrissen pro Jahr aus, aber die Dunkelziffer liegt viel höher, weil in weiten Teilen Deutschlands keine Abrissgenehmigung erforderlich ist. Um diese Informationslücke zu schließen, gibt es den Abriss-Atlas.
Der Abriss-Atlas möchte als digitale Plattform die Dimension des Phänomens Abriss in Deutschland erstmals greifbar machen. In einer interaktiven Karte finden sich eine wachsende Anzahl an vom Abriss bedrohten oder kürzlich abgerissenen Gebäuden mit steckbriefartigen Informationen zu Architekt, Bau-, Abrissjahr und Abrissgrund. Der Abriss-Atlas hilft, verlässliche Daten für eine klima- und sozial gerechte Bauwende zu generieren. Denn ein besonnener Umgang mit dem Baubestand schont Ressourcen, spart Energie, vermindert CO2-Emissionen, aktiviert Leerstand und begegnet Verdrängungseffekten.
Mitmachen
Der Abriss-Atlas ist crowd-knowledge basiert. Jeder und jede Interessierte kann niedrigschwellig mit dem Smartphone oder Computer auf der Karte gefährdete oder bereits abgerissene Objekte mit Fotos und Infos eintragen. Gesucht sind Gebäude, die etwa seit 2020 abgerissen wurden oder werden sollen.
Unterstützen
Um den Abriss-Atlas dauerhaft zur Verfügung stellen zu können, sind wir auf finanzielle Unterstützung angewiesen. Jeder Beitrag zählt. Spenden sind möglich über PayPal oder direkt an Architects for Future Deutschland e.V.
                      IBAN: DE24 4306 0967 1087 2988 00 BIC: GENODEM1GLS
                      Verwendungszweck: Abriss-Atlas
                    
Initiative
Der Abriss-Atlas Deutschland ist ein Projekt von:
                      Architects for Future (A4F)
                      Bund Deutscher Architektinnen und Architekten BDA
                      Deutsche Umwelthilfe (DUH)
                      Denkmalnetz Bayern 
                      KulturerbeNetz Berlin 
                      Initiative Abrissmoratorium 
                      Leibniz Universität Hannover 
                      Theatrum e.V. 
                    
Medienpartner
                      CORRECTIV CrowdNewsroom
                      Bauwelt
                    
Förderung
Gefördert wird die Initiative von:
                      proKlima-Der enercity-Fonds
                      Stiftung Niedersachsen
                      Sparkassenstiftung
                      Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bau und Digitalisierung
                      Toni Piëch Foundation
                    
Impressum
                      Architects 4 Future Deutschland e.V.
                      Sonnenstr. 12
                      28203 Bremen
                    
                      Vertreten durch
                      Vereinsvorständin Luisa Ropelato
                    
                      Kontakt
                      Diese Website ist im Aufbau. Wir arbeiten partizipatorisch und verbessern im Prozess. Bei Fragen, Fehlern oder Rückmeldungen melde Dich bei info@abriss-atlas.de.